Petra Pfaff-Fellinger (links) und Evelin Nolle-Rieder nehmen das Leben, wie es ist. Foto: Vera Bender Winterlingen, 01.12.2015
Mit Humor lebt sich’s leichter. Kaputte Spülmaschine kann Sinnkrise auslösen – Persönliches Glückseminar im K 3
„S’ischd wie’s ischd“ – nämlich das Leben. Das Motto von Evelin Nolle-Rieder und Petra Pfaff-Fellinger am Samstagabend im gut besuchten K3 in Winterlingen sagte auf gut Schwäbisch alles. von Vera Bender
„Midda im Leba“, wenn man mal 50 ist, blickt man wehmütig zurück und hat so manche Erkenntnisse. Mit eben jenen sparte Evelin Nolle-Rieder nicht und verpackte sie gleich in eingängige Lieder, bei denen sie von Petra Pfaff-Fellinger mal am Klavier und mal auf der Gitarre begleitet wurde.
Dieser schwäbische Abend sprach den Besuchern aus dem Herzen, ließ tief in die menschliche Seele blicken und brachte vieles auf den Punkt. Die beiden „Eigengewächse des kleinen Theatervereins“, wie die beiden in der Kleinkunstbühne K3 in Winterlingen angekündigt wurden, machten deutlich, dass das Leben nicht immer lustig ist. Mit 50 wird es wohl eher zum „Trauerspiel“, zum „Drama nach Shakespeare“, denn das Beste im Leben ist eben schon rum. Doch mit Humor lebt es sich leichter, lernte das Publikum, welches zum Lachen animiert wurde.https://noriegbr.de/?p=45
Es ist eben, wie es ist. Auf Schwäbisch: „S’ischd wie’s ischd“. Ob es nun um die große Politik ging wie den Terror – mal „vom IS oder den braunen Dumpfbacken“. Oder um totgeschwiegene Schicksale wie den Kindesmissbrauch innerhalb der beiden großen christlichen Kirchen. Dieser Ärger treibe den Blutdruck zwar hoch, so dass man zum „Beta-Blocker-Schlozer“ wird, so Nolle-Rieder, doch es ist eben wie es ist. Und deshalb sang sie mit dem Publikum „s’isch älles, was de machschd, noch viel scheener, wenn de lachschd“. Auf diese Weise erhielt man gleich noch Tipps im „ganz persönlichen Glücksseminar“. Denn schließlich erfreuen sich laut Nolle-Rieder Lektüren, Vorträge und Seminare zum Thema Erfolg und Glück einer größeren Beliebtheit als je zuvor. Doch so einfach ist es im Leben selten. Was den einen glücklich oder erfolgreich macht, muss beim anderen noch lange keine Wirkung zeigen. Was wirklich glücklich macht? Na, oft schon kleine Dinge. „Oh Herr, kann i net au en Mercedes hau?“, schmetterte Evelin Nolle-Rieder zur Melodie von „Oh lord, want you buy me a mercedes-benz“.
Manchmal tut es wohl auch schon eine neue Spülmaschine, wenn die alte „hee isch“. Denn solch ein Umstand kann vor allem bei Pubertierenden eine tiefe Sinnkrise auslösen. Und ruck zuck bekommt die Mutter zum Geburtstag eine neue Spülmaschine vom ersten Zahltag ihres Sohnes geschenkt. Evelin Nolle-Rieder erzählt diese alltäglichen Katastrophen so, dass sich jede und jeder wiedererkennen kann und verpackt dies gleich noch in sinnige Liedtexte und mitreißende Melodien. Hitzewallungen während der Wechseljahre? Subeuphorische Dauerstimmung inklusive dämlichem Grinsen, wenn man sich frisch verliebt? Wenig kommunikative Männer? – „s’ischd wie’s ischd“! Und wer lernen möchte, dass trotz allem oder gerade deshalb „des Lebe schee isch“, der kann nochmals am 15. Mai & 18. Juni im K3 mit den beiden über das Leben sinnieren.